Mit dem DOM (Document Object Model) des Internet Explorers (ab 4'er) lassen sich einige schöne grafische Effekte mit wenigen Mitteln erzeugen. Es ist z.B. möglich, einem Button beliebige Grafiken als Hintergrundmuster zuzuweisen, die dann unter der Beschriftung erscheinen. Das hier beschriebene Beispielscript erzeugt die bekannten MouseOver-Effekte bei einem Button.
<input style="background-image: url('1.gif')"
onMouseover=this.style.backgroundImage="url('2.gif')";
onMouseout=this.style.backgroundImage="url('1.gif')";
type="button"
value=" drücken! "
>
Der Button wird mit der Defaultgrafik erzeugt, die im Style-Attribut (1.Zeile) angegeben wurden. Bei einem Mouseover- oder MouseOut-Event wird der BackgroundImage-Eigenschaft des Buttons eine neue Grafik zugewiesen. Das Objekt this verweis dabei auf den zugehörigen Button.
Javascript-Debugger
Wer viel mit Javascript arbeitet sollte sich unbedingt den Javascript-Debugger
von Netscape installieren. Dieses Tool ist kostenlos und bietet eine Fülle
von Möglichkeiten, wie man sie von Debuggern anderen Entwicklungsumgebungen
kennt.
Auch Microsoft hat ein entsprechendes Tool entwickelt, den Microsoft
Script Debugger. Eine Dokumentation
ist ebenfalls im Netz erhältlich.
Mailversand
Beim exzessiven Mailversand mit dem ColdFusion-Server (Windows) z.B. bei Newsletter,
Spam oder um spezielle Personen zu ärgern, kann schon mal das Standardmailverzeichnis
von ColdFusion (c:\cfusion\mail) zu klein werden und die Systemplatte
überlaufen. Der Mailserver ist meistens nicht in der Lage, die Mails so
schnell zu versenden, wie sie von ColdFusion geliefert werden können und
so stauen sich die auf Versand wartenden Mails in c:\cfusion\mail\spooler.
Effektiver ist es bei starkem Mailgebrauch, das Mailverzeichnis auf einer 2.
Platte zu betreiben. Dazu kann man in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE
-> Software -> Allaire -> ColdFusion -> CurrentVersion -> Mail
-> BaseDirectory ein neues Mailverzeichnis einstellen.
Delphi
CFX-Komponenten lassen sich nicht nur in C++ schreiben. Auch mit Borlands Delphi
kann man sich seine Komponenten (DLLs) basteln obwohl Delphi nicht direkt von
Allaire unterstützt wird. Um mit Delphi das ColdFusion-API (CFXAPI) anzusprechen,
benötigt man allerdings einige Delphi-Dateien, die einem jede Menge Arbeit
abnehmen. Man kann sich diese Library (Sharware) unter http://www.melig.co.il/vadim/delphiCFX/
downloaden.
Ein anderes Delphi-Kit ist das CFX_D , dieses ist komplett kostenlos und lässt
sich unter http://www.thecia.net/users/lfofanov/CFXD/cfxd.htm
downloaden.